Project Description

Referenz Comm-Unity
Konzentration auf Kernkompetenzen.
Die Auslagerung der zentralen Datenverarbeitung ermöglicht der Comm-Unity, sich auf ihre Kernkompetenzen, nämlich die Softwareentwicklung sowie die Betreuung der Gemeinden, zu konzentrieren.
ÜBER COMM-UNITY
Comm-Unity ist österreichs führender Entwickler innovativer eGovernment-Lösungen. Dabei unterstützen Sie Gemeinden beginnend von der Konzeption bis hin zur Installation, Wartung und Support. Mittlerweile nutzen 670 Gemeinden die Software der Comm-Unity.

Platforms and Business Solutions

Security and Consulting
Services im Detail
- SAP-Basisbetrieb
- Web- & Application Hosting
- Netzwerk-Dienste
- Client Virtualisierung
- Lizenzen
- Security Services
- Hosted Exchange
- Datenverwaltung am Host
- IT-Consulting
Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Gemeindedaten.
Für die Abwicklung des zentralen Produktionsbetriebes wurde ein lokaler Partner mit langjähriger Erfahrung und Know-how insbesondere im zentralen Server- und Mainframe-Umfeld gesucht. Die Auslagerung ermöglicht der Comm-Unity, sich auf ihre Kernkompetenzen – die Softwareentwicklung und Betreuung der Gemeinden – zu konzentrieren. Die Datenverarbeitung im Rechenzentrum stellt dabei den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Gemeindedaten sicher.
Spezialist für kommunale IT-Lösungen.
Comm-Unity ist Spezialist für kommunale IT-Lösungen. Dazu gehört beispielsweise GeOrg, das derzeitige Aushängeschild der Comm-Unity. Dabei setzen die Softwareentwickler auf SAP. Diese Basis wird durch das kommunale Know-how exakt für den österreichischen Markt angepasst. D.h. GeOrg ist eine Lösung, mit der Verwaltungsarbeit in kommunalen Organisationseinheiten einerseits einfacher und effizienter andererseits aber auch kostenbewusster wird. Dabei werden viele unterschiedliche Systeme und Register integriert: das zentrale und lokale Melderegister, das Adress-, Wohnungs- und Gebäuderegister oder Finanz-Online, um nur einige zu nennen. Kommt diese Anwendung zum Einsatz, werden auch ausgegliederte Unternehmungen, Gemeindeverbände und Genossenschaften bis hin zu Kompetenzzentren integriert. Somit können alle auf dieselben Basisdaten zugreifen. Dadurch gelingt die Einbindung des Bürgers und der Wirtschaft ohne zusätzliche Schnittstellen.
RRZ gewährleistet Datenschutz und -sicherheit.
Datenschutz und Datensicherheit werden hierdurch durch das Rechenzentrum gewährleistet, denn das RRZ übernimmt auch die zentrale Datenkontrolle hinsichtlich Datenkonsistenz bzw. Plausibilität. Zusätzlich unterstützt das Rechenzentrum die Comm-Unity im Zuge von Implementierungsprojekten.