
Künstliche Intelligenz (KI): Mit Leftshift One in die Zukunft.
Stefan Schmidhofer (Leftshift One) über Potentiale im Bereich KI.
Künstliche Intelligenz durchdringt unsere Leben immer mehr. Wir erleben zwar einen großen Fokus auf Sprachsteuerung, autonomes Fahren und den Gesundheitsbereich. Doch die Einsatzgebiete sind denkbar endlos: Recommender-Systeme im Bereich eCommerce, Automatisierung in der Landwirtschaft, Predictive-Modelle im Maschinenbau oder Prozessoptimierung in der Produktion. Dabei sprechen wir von schwacher KI, die “nur” auf Basis von Statistik, Heuristiken und Mathematik agiert. Unter “Intelligenz” verstehen wir derzeit also, aus Daten Entscheidungen abzuleiten. Wann starke KI, also die Stufe von menschlichen intellektuellen Fähigkeiten wie etwa Empathie, realisiert wird, bleibt weiter Zukunftsmusik.
Potential für Business-Lösungen mit Hilfe von KI.
Fest steht, dass innerhalb der Europäischen Union und damit auch Österreich ein großes Potential für Business-Lösungen mit Hilfe von KI herrscht. Leftshift One erprobt über die Microservices ihrer AI-as-a-Service-Plattform G.A.I.A. bereits Lösungen in diversen Bereichen. So existieren erfolgreiche Proof-of-Concept-Cases für automatisiertes E-Mail-Verständnis und smarte digitale Assistenten in Human Resource-Prozessen. Auch für Banken existieren spannende Use Cases sowohl B2C als auch B2B. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom First Level Support über smarte digitale Vertriebsassistenten bis hin zu Risikoanalysen und Predictive-Modellen durch Backend-Assistenten.
Stefan Schmidhofer, MA ist Gründer des Unternehmens Leftshift One. Das Unternehmen hat die AI-as-a-Service Plattform G.A.I.A entwickelt, mit der AI-Services entlang der Wertschöpfungskette erstellt werden können und so in den verschiedensten Bereichen Prozessoptimierungen erreicht werden können.
Strategische Zusammenarbeit als perfekte Ergänzung.
Das Raiffeisen Rechenzentrum unterstützt Startups und Scaleups mit einem umfangreichen Leistungsportfolio. Leftshift One kann im konkreten Fall auf die Expertise in fünf Bereichen zurückgreifen. Da wir bei Lösungen durch unsere AI-as-a-Service-Plattform auf Datensicherheit “by Design” praktizieren, sind nicht zuletzt die Angebote im Bereich Private Cloud essenziell. Auch ganz generell unterstützt das Raiffeisen Rechenzentrum mit Consulting rund um das Thema Security. Weiters profitieren wir von der umfangreichen Erfahrung unseres Partners in IT Operations & Infrastructure. Zusätzlich verbessert auch der ständige Austausch zu Fragen um Plattformen und Business-Lösungen, einem weiteren Fokus des RRZ, unsere Produkte fortlaufend. Zu guter Letzt sei noch das Fachwissen des Rechenzentrums in Bezug auf Data und Content Management erwähnt, das uns bei Lösung auf Basis von Big Data ein wertvoller Begleiter ist.