Project Description

Referenz exthex und sendhybrid
Alles dort, wo es hingehört.
Das RRZ sorgt für eine einfach skalierbare Infrastruktur sowie den reibungslosen Basisbetrieb für die Produkte der exthex und sendhybrid.
ÜBER EXTHEX UND SENDHYBRID
Die Grazer Firma exthex kommt aus dem E-Governmentbereich. Sie ist innovativer Wegbereiter für bereichs- und branchenübergreifende E-Services.

IT-Operations and Infrastructure

Platforms and Business Solutions

Data and Content Management

Security and Consulting

Cloud Services
Services im Detail
- Server Housing
- Server Hosting
- Netzwerk-Dienste
- Application-Hosting
- WAN-Management
- Security Services
- Lizenzen
Digitalisierung von Papierprozessen: nicht nur innovativ sondern auch sicher.
Lange hat es nicht gedauert, bis sich exthex vom jungen Unternehmen hin zu einer festen Größe in der österreichischen IT-Landschaft entwickelt hat. Gegründet 2010, wurde es mit der innovativen Lösung sendhybrid insbesondere im öffentlichen Bereich zum Marktführer in Österreich. Viele österreichische Bezirks- und Landeshauptstädte vertrauen auf die umfangreiche Lösung. Bei der werden Papierprozesse durch sichere und nachweisliche, elektronische Prozesse ersetzt. Davon sind beispielsweise das Management von Eingangsrechnungen, B2B- und B2C-Versand, die duale Zustellung aber auch Amtssignaturen sowie E-Rechnungen bzw. E-Lohnzettel betroffen. Insgesamt werden mit der Lösung rund eine Million Transaktionen pro Monat durchgeführt. Dabei entsteht eine beträchtliche Menge an sensiblen Daten.
Ein starker Partner als Erfolgsbasis.
Ein starker Partner an der Seite ist dabei die Basis des Erfolgs. Einer, der „einerseits vertrauenswürdig, andererseits auch technologisch entsprechend ausgestattet ist“, wie Oliver Bernecker, Geschäftsführer von exthex und sendhybrid meint. Somit ist die Wahl bereits kurz nach der Gründung des Unternehmens auf das Raiffeisen Rechenzentrum gefallen. Am RRZ schätzt Bernecker vor allem die Kommunikation auf Handschlagbasis: „Es gibt ein offenes Gesprächsklima. Zudem funktionieren die Lösungen technisch einwandfrei“, so Bernecker.
„Unsere Kunden müssen wissen, dass ihre Daten in sicheren Händen sind. Nicht nur der Zugriff auf die Daten sondern auch der Zutritt zu den Systemen ist überwacht und geschützt.“
Gute Zusammenarbeit für kontinuierliches Wachstum.
Weiters spielen Zertifizierungen für die Kunden eine wichtige Rolle. „Da sind wir mit dem RRZ als Partner gut aufgehoben,“ bestätigt Bernecker. Dass die Einführung elektronischer Prozesse mehr Zeit für das Wesentliche bringt, haben bereits viele Unternehmen erkannt und arbeiten deshalb mit exthex und sendhybrid zusammen. Die sendhybrid will in Zukunft jeden elektronischen Kanal in ganz Europa bedienen können. Dementsprechend ist es das erklärte Ziel, in der DACH-Region die meisten Empfänger erreichen zu können. Aber nicht nur das: Man will weiter wachsen, vor allem auch in den SEE- und CEE-Raum. Wenn es so weiter geht wie es begonnen hat, ist dieses Ziel nicht mehr weit. Vor allem mit dem Raiffeisen Rechenzentrum an der Seite.