
Startups: Technik von Raiffeisen.
Leistungsfähige IT als Rückgrat eines Unternehmens.
Als langjähriger Partner von Startups weiß man bei Raiffeisen genau, was junge Unternehmen für den Erfolg brauchen: „Neben einer starken Idee, Kapital und umfassender Beratung vor allem eine leistungsfähige und sichere Technik“, erklärt der IT-Vorstand der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark Matthias Heinrich im nachfolgenden Interview:
Welche Rolle spielt die Technik für Startups?
Jedes Unternehmen braucht in irgendeiner Form eine leistungsfähige IT. Damit stellen sich für Startups viele Fragen: Wo betreibe ich meine Systeme? Wo liegen meine Daten? Wie sicher sind meine Daten und die Kommunikation und wer hat Zugriff darauf? Bin ich vor Hackerangriffen geschützt? Ist die IT leistungsfähig genug und permanent verfügbar?
Wie unterstützen die RLB Steiermark und das Raiffeisen Rechenzentrum im IT-Bereich?
Wir haben Antworten auf diese wichtigen Fragen und Spezialisten, die für ausführliche Beratung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus betreiben wir ein eigenes Rechenzentrum – das RRZ in Graz – das auf den Bedarf unserer Kunden gezielt eingeht. Zudem können Startups unser Cloudservice sechs Monate kostenlos nutzen.
„Unternehmen brauchen neben einer starken Idee, Kapital und umfassender Beratung vor allem eine leistungsfähige und sichere Technik.“
Warum ist das Raiffeisen Rechenzentrum in IT-Fragen die erste Adresse?
Wir haben seit 40 Jahren Erfahrung und betreiben mit dem RRZ eines der modernsten und sichersten Rechenzentren Österreichs. Es ist nach den wichtigsten internationalen Qualitäts-, Sicherheits- und Cloudstandards zertifiziert und wird nach österreichischen Gesetzen betrieben. Aufgrund der räumlichen Nähe kommunizieren wir mit unseren Kunden nicht nur digital, sondern sind wir persönlich erreichbar.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Sie sind ein Startup mit einem innovativen Geschäftsmodell?
Profitieren Sie als junges Unternehmen von den Experten: Wir bieten Finanzberatung und technisches Know-How. Lassen Sie uns in einem gemeinsamen Beratungsgespräch festlegen, wie wir Sie unterstützen können. Weitere Informationen und Ansprechpartner erhalten Sie unter:
Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen über innovative Ideen, neueste Technologien oder konkrete Projekte.